Hey! Ich bin David, Kreative Seele, Visionär, Tüftler, Ingenieur, Alltagspioneer und Gründer. Ich freue mich sehr über Deine Neugierde an LEWWI, einem jungen Digital Artist Startup aus Stuttgart, das frischen Wind in die Digitalisierung und das Leben bringt. Nehmen wir das Interview zum Anlass, ein klein wenig aus dem bewährten Nähkästchen zu plaudern, damit Du LEWWI · etwas näher kennenlernst.
LEWWI · entsprang aus einer ganzen Menge an Motivationsquellen und wird kontinuierlich davon angetrieben. Ich nenne, um den Umfang dieses Interviews nicht komplett zu sprengen, mal zweierlei.
Als Ingenieur forsche und entwickle ich leidenschaftlich gerne an neuen Technologien und innovativen Lösungsansätzen. In diesem Zusammenhang beschäftige ich mich seit einigen Jahren auch intensiviert mit dem Potential verschiedener digitaler Formate und stelle verblüfft fest, dass vorhandene Potentiale - in einer der bisweilen fortschrittlichsten Epochen der Digitalisierung - in vielerlei Bereichen nur äußerst spärlich ausgeschöpft werden.
Gerade eines der meistgenutzten und am leichtesten zugängliche digitale Medium, das Internet, wird kontinuierlich mit Massen an Exabytes zugemüllt, ohne dass darauß ein in diesem Maße folgerichtiger Mehrwert hervorgeht. Laut dem ehemaligen CEO von Google, Eric Schmidt, werden alle zwei Tage so viele Informationen im Internet geschaffen, wie die Menschheit bis 2003, in etwa 200.000 Jahren, in ihrer gesamten Zivilisationsgeschichte produziert hat. Um das Ausmaß weiter zu verbildlichen: Es gibt so viele Informationen im digitalen Universum, wie es Sterne in unserem realen Universum gibt. Ne ganze Menge!
Defacto hat die Menschheit noch nie so viele Informationen wie heute produziert. Informationen, die beispielsweise in Form von Websites, auf denen man sich mühsam durch unvermittelt aufploppende Cookie-Hinweise, Werbebanner und irrelevanter Inhalte in Übergröße kämpft, dabei zähneknirschend in zahlreichen Unterseiten verirrt, um schlussendlich einzelne wenige relevante Informationen zu filtern, auf den Nutzer einwirken. Was soll man sagen. User Experience par excellence.
Bei meiner Marktrecherche erkannte ich, dass Dienstleister vermehrt - money minded - für sie einfach skalierbare, bereits vorgefertigte Baukasten-Websites anbieten, durch diese ein Auftritt nahezu dem anderen gleicht und es Unternehmen aufgrund der kongruenten Außendarstellung nicht gelingt, sich durch ihre digitale Repräsentanz von der Konkurrenz abzusetzen. Professionalität und Individualität - nunja, auf ganzer Linie Fehlanzeige. Ebenso werden wirtschaftliche Potentiale webbasierter Softwarelösungen zur digitalen Prozessoptimierung zu meiner Verwunderung kaum genutzt. Auch hier kommen vermehrt massentaugliche, teils stark veraltete und dadurch sehr träge Systeme zum Einsatz, die individuelle Bedarfe nicht bedienen.
Nun aber genug meiner kritschen Berichterstattung (David grinzt). Missstände sind da, um Lösungen zu schaffen. Aus Leidenschaft und im Angesicht dieses Mangels entsprang die unbändige Motivation zur Veränderung. Wobei ich den Umfang dieses Interviews schon bei der ersten Fragestellung aber sowas von gesprengt hätte.
Eine zweite, maßgebliche Motivationsquelle, bei der ich mich etwas kürzer fassen kann, möchte ich aber nicht ungenannt lassen: LEWWI · möchte durch seine Schaffenskraft auch positive soziale Entwicklungen fördern und der Fairness und sozialen Verantwortung halber, sofern Gewinn geteilt werden kann, Gewinn fair und transparent teilen. Against the money driven mentality! So werden durch LEWWI · care zahlreiche soziale Projekte unterstützt und in Zukunft auch eigenständig initiiert.
LEWWI · verfolgt ein ganzheitliches Entwicklungskonzept um Identitäten im digitalen Kosmos professionell - mit wenig Chichi aber ordentlich Tamtam - zu repräsentieren. Ganzheitlich in dem Sinne, dass neben den Kernbereichen Webdesign, Webentwicklung und Programmentwicklung auch der Bereich Brand Design, Corporate Design, Grafikdesign, Motion Design und Copywriting ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist. Durch den Vollumfang an Leistungen können kohärente Auftritte geschaffen werden, die ein nahtloses Zusammenspiel verschiedenster medialer Elemente gewährleisten.
Dabei setzt LEWWI · verschiedene Gestaltungstechniken wie User Interface Design, User Experience Design und Persuasive Design gezielt ein, um digitale Benutzeroberflächen zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch angenehm zu nutzen sind und begeistern. Durch die Erstellung und Implementierung von Ton- und Videosequenzen, Animationen, interaktiver 3D-Modelle, fotorealistischer Renderings sowie die Programmierung transformativer Inhalte werden komplexe Informationen auf eine einfachere und visuell ansprechendere Art und Weise vermittelt. Unnötige Reizüberflutungen, durch die die Aufmerksamkeit und damit auch das Interesse an einer Marke oder eines Unternehmens schnell verloren geht, gehören damit der Vergangenheit an.
Sei es die fotorealistische 3D-Simulation an der Mainstage des Summerfestivals in imposanter Übergröße, die interaktive Website mit Marketing-Funnel oder die digitale Speisekarte eines Restaurants mit nutzerspezifischen Goodies im Taschenformat, die Möglichkeiten sind vielfältig und gar grenzenlos. Das fasziniert und treibt LEWWI · kontinuirlich zur Höchstform an.
Gerade durch den Einbezug neuer Technologien und innovativer Lösungsansätze, um die User Ability und User Experience des Endnutzers zu steigern sowie Prozesse des Nutzers zu erleichtern, ist die Arbeit von LEWWI · richtungsweisend. Individuell, hoch performant, emotional, multimedial, intuitiv und innovativ. Begrifflichkeiten mit denen LEWWI · für seine Kunden ein klares Alleinstellungsmerkmal etabliert.
Neugierde wecken, Vertrauen schaffen, Interessenten mit wenigen Swipes in den Bann ziehen, Botschaften zielführend und kompromisslos vermitteln, Marken die gebührende Aufmerksamkeit verschaffen, Kunden zu Fans machen und in beidseitigem gewinnbringendem Benefit, die User Experience der Nutzer und den Umsatz der Betreiber nachhaltig steigern. And last but not least: Gutes tun!
Merci! Ich hab zu danken! Aber natürlich sehr gerne. Bei Fragen ganz easy mit Doppelklick oder Doppeltap ins Kontaktmenü gelangen und über das gewünschte Medium ganz unverbindlich Kontakt aufnehmen.